Autor
Redaktion

Mit Google My Business mehr Kunden erreichen – Teil 1

Veröffentlicht am
März 9, 2021

Damit Ihr Google My Business Profil richtig für Sie funktioniert, müssen Sie es optimieren Wie Sie Ihr Google My Business Profil verbessern, erfahren Sie hier. Denn mit ein paar einfachen Schritten erscheint Ihr Unternehmen ganz oben im Ranking.

Drei gute Gründe, warum Sie ein Google My Business Profil brauchen

Sie sind noch nicht ganz sicher, ob Sie tatsächlich ein Google My Business Profil benötigen? Wir haben ein paar Argumente, die eindeutig dafür sprechen und eine Überlegung definitiv wert sind.

Mehr Sichtbarkeit durch Google My Business

Interessenten suchen online. Egal nach welchem Produkt oder nach welcher Dienstleistung gesucht wird, startet man die Suche digital. Auch wenn Sie keinen Onlineshop haben, sondern den Friseursalon ums Eck, erstellen Sie ein Google My Business Profil. Denn die erste Suche nach einem passenden Angebot beginnt immer online. Das kennen Sie bestimmt auch von sich selbst. Die erste Anlaufstelle ist in vielen Lebenslagen Google.

Lassen Sie sich finden – dank Google My Business Profil

Also ganz egal, ob Sie sich mehr Traffic für Ihre Webseite oder mehr Besucher in Ihrem Café wünschen. Wenn Sie auf Google gefunden werden können, stärkt das Ihr Unternehmen enorm. Google ist die ultimative Suchmaschine und stellt sicher, dass Sie und Ihr Unternehmen auch gefunden werden. Mit einem Unternehmensprofil auf Google erscheinen Sie sowohl in der Google Suche aber auch auf Google Maps

Das Google Unternehmensprofil steigert Ihr lokales Ranking

Mit einem Profil für Ihr Unternehmen auf Google verbessern Sie zudem Ihren lokalen SEO. Eine SEO optimierte Seite erscheint in der Google Suche weiter vorne. So wird Ihr Unternehmen auf der ersten Seite angezeigt anstatt auf der zweiten oder dritten Seite. Dadurch werden mehr Menschen auf Ihr Unternehmen aufmerksam. Und logischerweise wird Ihre Webseite oder Ihr lokaler Geschäftsbereich auch öfter besucht. 

Informieren Sie Ihre Kunden

Sobald Ihr Unternehmensprofil in der Google Suche oder auf Google Maps gefunden wird, werden Details zu Ihrem Geschäft angezeigt. Menschen erfahren, wo sich Ihr Unternehmen befindet. Sie erfahren auch, wie sie dort hinkommen und zum Beispiel zu welchen Öffnungszeiten. Zudem wissen Interessenten sofort, ob Sie eine Webseite oder einen physischen Geschäftsbereich haben.

Eine Website ist kein Google My Business Profil

An dieser Stelle ist wichtig zu erwähnen, dass ein Google My Business Profil auch vorteilhaft und wichtig ist, wenn Sie schon online präsent sind. Denn ein Google My Business Account stellt sicher, dass Ihr Geschäft sichtbar ist und gefunden wird. Also auch wenn Sie schon eine Webseite haben, erstellen Sie ein Google Unternehmensprofil - es bringt nur Vorteile. 

Profitieren Sie von interessanten Analysen

Ein solches Unternehmensprofil gewährt Ihnen außerdem spannende Einblicke in Statistiken. Mit diesen Informationen können Sie wiederum Ihre Onlinestrategie verbessern und ihr einen Feinschliff verpassen. Damit werden Sie mit einfachen Änderungen noch erfolgreicher. 

Halten Sie Ihre Kundschaft auf dem Laufenden

Lassen Sie Ihre Kunden über wichtige Informationen zu Ihrem Geschäft nicht im Ungewissen. An Ihrem Unternehmen interessierte Menschen sollten sich ihre Informationen nicht auf dritten Webseiten wie TripAdvisor oder Yelp suchen müssen. Diese Informationen müssen nicht immer richtig sein und können nicht von Ihnen kontrolliert werden. Stellen Sie daher sicher, dass Menschen, die nach Ihrem Angebot suchen, Informationen aus erster Hand beziehen können. Interessenten finden wichtige Informationen zu Ihrem Unternehmen am besten direkt an der Quelle, nämlich bei Ihnen. 

Vorübergehende Informationen einblenden

Ihr Google My Business Eintrag beinhaltet idealerweise Kontaktinformationen, wie eine gültige Adresse und Telefonnummer, Öffnungszeiten und andere wichtige Informationen. So können Sie zum Beispiel teilen, ob Sie vorübergehend geschlossen haben, Ihr Angebot erweitert haben oder wieder eröffnet haben. Ihre potentiellen Kunden sehen alles auf einen Blick. Google Unternehmensprofile sind auch im lokalen Ranking ganz weit oben. So reiht sich von Ihnen geteilte Information weiter oben in den Suchergebnissen ein, als die Seiten der Konkurrenz.

Schützen Sie Interessenten vor Falschinformationen

Wenn Sie Ihre richtigen Informationen selbst teilen, bewahren Sie Ihre Kunden und Kundinnen vor Falschinformation zu Ihrem Unternehmen. Falschinformation kann zu einer schlechten Kundenerfahrung führen. Eine schlechte Kundenerfahrung führt wiederum schnell dazu, dass Ihnen potentielle Kunden verloren gehen. Ein leider gängiges Beispiel sind falsche Öffnungszeiten. Man verlässt sich auf ein Geschäft, welches länger geöffnet ist und findet vor Ort heraus, dass es auch schon geschlossen hat. Oder jemand entscheidet sich bewusst dagegen, bei Ihnen einzukaufen, weil Sie laut Vergleichsplattformen schon geschlossen haben, die Konkurrenz aber noch nicht. Dabei haben Sie noch lange geöffnet. Das wäre ärgerlich.

Ein leider bekanntes Beispiel

Szenarien wie diese kennen Sie wahrscheinlich leider schon aus eigener Erfahrung. Stellen Sie sich die Enttäuschung eines Menschen vor, der sich eigens bis am Abend Zeit gelassen hat, ein Geschenk zu besorgen, weil er im Internet gesehen hat, dass Ihr Geschäft länger als andere Geschäfte geöffnet ist. Nun steht er vor verschlossenen Türen, weil die Information auf Yelp falsch war und es keinen Google My Business Eintrag dazu gibt. Zur Dinnerparty muss er nun ohne Geschenk erscheinen und Ihr Geschäft besucht er wahrscheinlich nicht mehr so schnell wieder. Szenarien wie dieses verhindern Sie ganz einfach mit richtigen Informationen auf Ihrem Google My Business Profil. Ein Google My Business Account hält Ihre Kunden auf dem Laufenden.

Stärken Sie das Vertrauen Ihrer Kunden

Die Skepsis gegenüber Unternehmen online kann hoch sein. Besonders dann, wenn man von einem Unternehmen noch nicht gehört hat. Ein Google My Business Profil verleiht Ihrem Unternehmen mehr Glaubwürdigkeit. Untersuchungen ergaben, dass Unternehmensseiten mit einem Google My Business Eintrag zu 70% wahrscheinlicher besucht werden, als Seiten ohne diesen Eintrag. Eine weitere Studie ergab, dass Unternehmen mit einem Google Eintrag doppelt so viel Vertrauen entgegengebracht wird wie Unternehmen ohne einem Google My Business Profil Eintrag. 

Studien zum Einfluss des Vertrauens in ein Unternehmen

Vertrauen ist einer der wichtigsten Faktoren, wenn es darum geht, eine Kaufentscheidung zu treffen. Je besser sich ein Kunde beim Shoppen oder der Bestellung online fühlt, desto eher wird er den Kaufprozess abschließen. Glaubwürdigkeit, welche Sie über Google gewonnen haben, bringt Ihre potentiellen Kunden dazu, Ihren Webshop oder Ihr lokales Geschäft zu 38% lieber zu besuchen und macht sie sogar um 29% williger, tatsächlich etwas zu kaufen.

Beinahe so wertvoll wie die Empfehlung eines Freundes

Ein Eintrag eines Unternehmensprofils auf Google steigert das Vertrauen der Menschen in ein Unternehmen enorm. So ergab eine Studie, dass 88% der Kunden und Kundinnen einer Rezension auf Google so sehr vertrauen, wie einer persönlichen Empfehlung. Sich die Zeit zu nehmen, um positive Bewertungen von zufriedenen Kundinnen zu bitten, lohnt sich also. Falls Sie das ganze etwas in die Gänge bringen möchten, können Sie auch Google Bewertungen kaufen.

Dies sind einige Argumente, ein Google Unternehmensprofil zu erstellen. Sie sind auf den Geschmack gekommen und möchten nun auch eines? Wir verraten Ihnen gerne alles, was Sie dazu wissen müssen im zweiten Teil dieser Serie. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert