Du bist Unternehmer? Dann opferst du ganz bestimmt Tag für Tag Herz und Seele um dein Geschäft voranzutreiben und deine Kunden zufrieden zu stellen oder? Natürlich tust du das und umso schmerzhafter ist es dann, wenn eine negative Google Bewertung in deinem Google My Business Profil eintrudelt. Dabei geht es längst nicht nur um das eigene Ego, vielmehr ist es 2021 sogar richtig geschäftsschädigend, wenn das eigene Unternehmen auf Google nicht mit mindestens 4,5 Sternen präsent ist. Warum genau das so ist und wieso Unternehmer immer häufiger Sterne Bewertungen kaufen, sehen wir uns heute an und klären folgende Fragen:
Der Umstand, dass man heute Google Bewertungen kaufen kann, sorgt oft für Kontroversen. Die Reaktionen fallen im ersten Moment oft negativ aus. Schnell ruft der Pöbel mit der Heugabel und den Fackeln “Fake” und “Betrug”. Doch die Ausgangssituation ist naturgegeben von Anfang an eine unvorteilhafte für Unternehmer. Genau das wird häufig übersehen und ist aber ausschlaggebend dafür, wieso es absolut in Ordnung ist bei online Bewertungen selbst aktiv zu werden.
Online Bewertungen sind für Kunden eine tolle Sache. Sie können sich so einen ersten Eindruck vom Unternehmen, der Ware und den Dienstleistungen machen und das ohne Aufwand. Es gibt jedoch einen Haken an der Sache, der in zahlreichen Umfragen belegt wurde. Nur etwa ein Drittel aller Bewerter gaben an, dass sie dies tun, um ihre positiven Erfahrungen zu teilen.
“Menschen bewerten eher dann, wenn sie negative Erfahrungen mit anderen teilen möchten. Das Bedürfnis positive Erfahrungen zu teilen, ist bei Bewertungen nicht so ausgeprägt”
Die anderen zwei Drittel entfielen wie folgt:
Es ist erkennbar, dass die Situationen, in denen Rezensionen verfasst werden um negative Aussagen zu äußern überwiegen, ganz unabhängig von der tatsächlichen Qualität, die Sie als Unternehmen an den Tag legen.
Dazu kommen dann noch Mitbewerber, die negative Bewertungen kaufen. Das ist natürlich nicht legal, lässt sich aber kaum belegen und schadet den betroffenen Unternehmen aber nachhaltig. Vielleicht sind Sie als Unternehmer selbst schon mal auf die Idee gekommen, das zu tun? Dann empfehlen wir vorab unseren Artikel "Negative Google Bewertungen kaufen - es geht einfacher und legaler!"
Klar ist, es entsteht über längere Zeit ein immer verzerrteres Bild, dass Sie schlecht dastehen lässt. Aus diesem Grund ist es für Unternehmen wichtig und richtig aktiv zu werden. Da Reputationsmarketing durchaus auch eine Budgetfrage ist, bei der häufig über mehrere Monate mehr oder minder versucht wird mit vierstelligem Budget die eigene Bewertung zu verbessern, sehen sich Firmen mehr und mehr nach einer Alternative um. Deshalb werden jedes Jahr aufs Neue so viele Google Bewertungen gekauft, wie nie zuvor und die Tendenz steigt weiter!
Das ist eine Frage, die auch viele unserer Kunden zurecht kritisch hinterfragen. Zahlreiche Berichte finden sich online, von Verwarnungen und Sperren durch Google, weil sich Unternehmen Rezensionen gekauft haben. Dazu muss man zuerst verstehen, wieso das überhaupt passieren kann - klären wir also erst die Frage, wie Google einem auf die Schliche kommt.
Bei Google erfolgt so gut wie alles automatisiert. Durch diverse Algorithmen werden Auffälligkeiten im Bewertungssystem aufgedeckt und zwar dann, wenn sie besonders stark ausgeprägt sind. Was bedeutet das? Angenommen Sie sind eine Tischlerei, die seit 3 Jahren besteht und bisher insgesamt 25 Bewertungen aufzuweisen hat. Sie möchten dann Ihr Google My Business Profil optimieren und innerhalb einer Woche scheinen dort plötzlich 30 neue Bewertungen auf - äußerst unglaubwürdig, oder?
Darüber hinaus weiß Google, dass sich Ihr Unternehmensstandort in Düsseldorf befindet und hat bemerkt, dass diese 30 Google Profile hauptsächlich aus dem asiatischen Raum stammen bestenfalls irgendwo aus Europa. Natürlich ist hier der Kauf von Bewertungen offensichtlich und wird von Google sofort abgestraft. Das ist nichts anderes als schlechter Service!
Wer seinen Kunden langfristig mit positiven Bewertungen versorgen möchte, sollte daher etwas mehr Köpfchen beweisen. Daher ist es wichtig, dass:
Ist das sicher gestellt, kann Ihnen kein Algorithmus dieser Welt etwas nachweisen und Sie können entspannt und sorglos Ihr Google My Business Profil aufwerten indem Sie Google Bewertungen kaufen. Wo kommen die “echten aber gekauften Bewerter” denn jetzt her?
Sie kennen diese Plattformen, auf denen sich Personen anmelden können um kleinere Aufgaben für einige Euros zu erledigen? Eine solche betreiben wir im deutschsprachigen Raum und können so äußerst gut an Ihre Zielgruppe angepasste echte deutsche Bewertungen liefern. Ein Faktor für unseren Erfolg und die absolute Diskretion in der Abwicklung unserer Aufträge ist die strikte Trennung der Verkaufsseite und unserer Plattform. Wir ziehen aufgrund Ihrer Angaben im Zuge eines Auftrages jene Informationen heran, die es braucht um authentische Bewerter für Ihr Unternehmen zu finden. Nur so profitieren Sie langfristig davon Google Bewertungen zu kaufen.
Das ist wohl die alles entscheidende Frage, die sich Unternehmer vor Ihrer Bestellung stellen. Die Frage ist recht simpel zu beantworten, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis es erforderlich ist, Ihre Bewertung steigern zu müssen. Kunden recherchieren heute zu über 90% Information vor einem Kauf online und dabei werden besonders häufig Google Bewertungen herangezogen. Wenn Sie genau dort punkten, wo Ihre Kunden sich informieren und ihr Vertrauen gewinnen, dann haben Sie langfristig nicht nur ein besseres Image, sondern tatsächlich mehr Umsätze die Sie effektiv am Firmenkonto spüren. Ob Sie Google Bewertungen kaufen sollen, entscheiden Sie ganz allein selbst - doch der Erfolg spricht definitiv dafür.
Übrigens geben wir unseren Neukunden zum Testen eine kostenlose Bewertung auf Google - so können Sie sich selbst ein Bild davon machen, wie effizientes Reputationsmarketing 2021 funktioniert.