Du kannst Google Bewertungen als wertvolle Quelle für Informationen über deine Konkurrenz nutzen. Durch die Analyse von Google Bewertungen deiner Konkurrenz kannst du herausfinden, was Kunden über sie denken, wo ihre Stärken und Schwächen liegen und wie du dich im Vergleich zu ihnen positionierst.
Eine Möglichkeit, Google Bewertungen in der Wettbewerbsanalyse zu nutzen, ist die Überwachung von Bewertungen deiner Konkurrenz. Indem du regelmäßig die Google Bewertungen deiner Konkurrenz überwachst, kannst du auf Veränderungen reagieren und gegebenenfalls deine eigene Strategie anpassen. Zum Beispiel könntest du herausfinden, dass deine Konkurrenz bessere Preise anbietet und dementsprechend deine eigenen Preise anpassen. Oder du könntest herausfinden, dass deine Konkurrenz Schwierigkeiten hat, Kundenbedürfnisse zu erfüllen, und daraufhin deinen Kundenservice verbessern.
Eine andere Möglichkeit, Google Bewertungen in der Wettbewerbsanalyse zu nutzen, ist der Vergleich von Stärken und Schwächen. Du kannst dir die Google Bewertungen deiner Konkurrenz anschauen und herausfinden, welche Aspekte von deren Angeboten besonders gut bei Kunden ankommen. Diese Informationen kannst du dann nutzen, um deine eigenen Stärken zu identifizieren und gezielt zu betonen. Gleichzeitig kannst du auch Schwächen deiner Konkurrenz aufspüren und diese für dich nutzen, indem du diese Schwächen in deinem eigenen Angebot verbesserst.
Umgekehrt kannst du mit Bewertungen auch indirekt steuern, was deine Kunden über dich wahrnehmen sollen. In welchen Punkten überzeugst Du besonders? Wo liegen deine Stärken? Auch Schwächen kannst du über eigene Bewertungen relativieren oder durch Stärken kompensieren. Etwas mogeln ist erlaubt 😉
Darüber hinaus können Google Bewertungen auch dazu verwendet werden, Kundenbedürfnisse und -präferenzen zu verstehen. Indem du die Google Bewertungen deiner Konkurrenz liest, kannst du herausfinden, welche Anforderungen und Erwartungen Kunden an ein Angebot haben und wie du diese Erwartungen erfüllen kannst. Auf diese Weise kannst du dich besser auf die Bedürfnisse deiner Kunden einstellen und dein Angebot entsprechend anpassen.
Schließlich können Google Bewertungen auch dazu verwendet werden, die Sichtbarkeit und den Bekanntheitsgrad deines Unternehmens im Vergleich zu deiner Konkurrenz zu verstehen..
Du kannst dir die Anzahl und das Rating von Bewertungen deiner Konkurrenz ansehen und herausfinden, ob du in diesem Bereich besser oder schlechter abschneidest. Auf diese Weise kannst du gezielt Maßnahmen ergreifen, um deine Sichtbarkeit und deinen Bekanntheitsgrad zu verbessern.
Ein effektiver Weg, deine Online-Sichtbarkeit zu steigern besteht darin ein Fokus auf Local SEO zu legen. Lies dazu unsere Beiträge über Local SEO mit Google My Business und wie du erfolgreich Google Bewertungen aufbauen kannst. Schau übrigens auch mal einfach in unserem Shop vorbei. Dort kannst du einfach Google Rezensionen kaufen und so zusätzlich deine Online-Sichtbarkeit und Reputation steigern.
Insgesamt bieten Google Bewertungen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um in der Wettbewerbsanalyse zu agieren. Sie können dir helfen, Stärken und Schwächen zu identifizieren, Kundenbedürfnisse zu verstehen und deine Sichtbarkeit und deinen Bekanntheitsgrad im Vergleich zu deiner Konkurrenz zu verbessern. Daher solltest du Google Bewertungen unbedingt in deine Wettbewerbsanalyse einbeziehen.